Der Gedanke an die Endlichkeit des Lebens wird gerne verdrängt. Wir gestalten zwar unser eigenes Leben eigenverantwortlich und selbstbestimmt, aber die Entscheidung, wie wir uns aus diesem Leben verabschieden, fällen andere. Mit einer Bestattungsvorsorge bleibt das Heft des Handels auch für den eigenen letzten Abschied in Ihren Händen.
Die Bestattungsvorsorge hat nicht nur den Vorteil, dass Sie selbst bestimmen, wie die Gestaltung der Trauerfeier und der Bestattung aussehen soll. Sie entlasten gleichzeitig Ihre Liebsten und geben ihnen Zeit und Raum für die eigene Trauer, wenn sie nicht mehr überlegen müssen, was Ihnen für den letzten Abschied denn wohl gefallen hätte.
Darüber hinaus können Sie die Kosten für die eigene Trauerfeier und Bestattung vorfinanzieren und nehmen Ihren Liebsten damit vielleicht eine weitere Sorge. Nicht selten entbrennt gerade bei diesem Thema Streit unter den Hinterbliebenen.
Um die Kosten einer Trauerfeier und Bestattung vorzufinanzieren, haben Sie grundsätzlich zwei Möglichkeiten. Die erste ist der Abschluss einer Sterbegeldversicherung. In diese zahlen Sie einmalig oder turnusmäßig einen Betrag ein, der im Fall Ihres Ablebens für die Deckung der Bestattungskosten verwendet wird.
Die zweite Möglichkeit ist das Treuhandkonto der Deutschen Bestattungsvorsorge Treuhand AG. Auch hier können Sie ein- oder mehrmalig Beträge einzahlen. Der Vorteil des Treuhandkontos liegt darin, dass der Staat auf dieses Konto keinen Zugriff hat. Muss der Staat zum Beispiel für Ihre Pflegekosten aufkommen, wird er als Erstes auf Ihre Ersparnisse und Versicherungen zugreifen. Das eingezahlte Geld auf dem Treuhandkonto ist vor derlei Zugriffen jedoch geschützt.
Wir beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich über die Möglichkeiten der Bestattungsvorsorge und ihrer Finanzierung.